Seminar Art
Online
Fortschrittslevel
Advanced/vertiefend

Physiotherapie bei jungen Säuglingen mit Torticollis (0-6 Monate)

Themengebiet
Pädiatrie

Dieses Online-Seminar richtet sich an pädiatrische Physiotherapeut*innen, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Untersuchung und Behandlung von Säuglingen mit Torticollis vertiefen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf Säuglingen von der Geburt bis zum 6. Lebensmonat.

 

Inhalt:

  • Torticollis bei Säuglingen, Ätiologien und deren Prävalenz und Prognose
  • Die physiotherapeutische Behandlung: “je früher, desto besser“
  • Strukturierte physiotherapeutische Befunderhebung und Untersuchung des Säuglings:
    • anamnestisch bestehenden Risikofaktore
    • Klinische Beobachtung der Symmetrie und Spontanbewegung
    • Palpation und Bewegungsausmaß relevanter Gelenke
    • Beurteilung der altersentsprechenden Entwicklung und Reflexe
    • Standardisierte Einschätzung des grobmotorischen Entwicklungsstandes
  • Erstellung eines individuellen Therapieplans basierend auf den Untersuchungsergebnissen.
  • Red Flags und wichtige Differentialdiagnosen bei Säuglingen mit Torticollis

Assessments-Tool:

  • Alberta Infant motor scale (AIMS): ein standardisiertes Beobachtungsinstrument, mit dem die Reifung der grobmotorischen Fertigkeiten von Säuglingen von der Geburt bis 18 Monate nach der Geburt beurteilt wird. AIMS unterstützt eine schnelle, effektive Beurteilung der grobmotorischen Entwicklungsstand von Säuglinge, inkl. möglicher funktioneller Asymmetrien.

     

Ziele:

Nach Abschluss des Online-Seminars sind die Teilnehmer*nnen in der Lage,

  • verschiedene Formen des Torticollis bei Säuglingen zu unterscheiden und einzuschätzen.
  • eine strukturierte und umfassende Befunderhebung durchzuführen.
  • einen individuellen, altersgerechten Therapieplan zu erstellen.
  • mögliche Komplikationen und Differentialdiagnosen frühzeitig zu erkennen.


 

Methode:

  • Der Kurs kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Demonstrationen und interaktiven Elementen.
  • Fallbeispiele und Videoanalysen unterstützen den Lerntransfer in die Praxis.

 

Nebden praktischen Demonstrationen und Videoanalysen zur Umsetzung des Erlernten wird den Teilnehmenden der Original AIMS zur Verfügung gestellt und per Post übermittelt - beachten Sie daher bitte die zeitgerechte Anmeldung bis 11.4.2025.


Durchführung als Zoom-Meeting mit Möglichkeiten zur Interaktion!

Bitte beachten Sie, dass die Stornoversicherung der Europäischen Reiseversicherung nur für unsere Präsenzseminare gilt, nicht für Webinare.

Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.
NEU
Buchungsstatus
Plätze frei
Referent*innen
Portrait of Mag. Ma'ayan Riwkes Spectorman

Mag. Ma'ayan Riwkes Spectorman

Mehr lesen zu Mag. Ma'ayan Riwkes Spectorman
Termin(e)
Zugangsvoraussetzungen

Empfehlung: Erfahrung auf dem Gebiet der Pädiatrie insbesondere Säuglingsbehandlung.

Anmeldeschluss 11.4.2025

Dauer/UE
18 UE à 45 Min.
Seminarzeiten
9:00-10:30, 10:45-12:15, 12:30-14:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 360,00
für Mitglieder
€ 270,00
Zielgruppe
Physiotherapeut*innen
Rollen lt. Kompetenzprofil
Expert*in
Innovator*in
Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.