Allgemeine Geschäftsbedingungen

des Bundesverbandes der Physiotherapeut*innen Österreichs für die Seminarbuchung bei phydelio, dem Ressort Bildung von Physio Austria

Seit 2020 finden phydelio Fort- und Weiterbildungen in Präsenz, online und als Mischformen statt. Die vorliegenden AGB sind unabhängig vom jeweiligen Format anzuwenden. In weiterer Folge wird daher durchgängig der Überbegriff „Seminar“ verwendet. Bei notwendiger Differenzierung wird konkret auf das jeweilige Format hingewiesen.

1 Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an Seminaren

1.1 Voraussetzung für die Teilnahme an Seminaren von phydelio ist in der Regel der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der Ausbildung zum Physiotherapeuten*zur Physiotherapeutin.

1.2 Ausnahmen bestehen für Fachvorträge, Theorieseminare, nicht fachspezifische Seminare sowie für ausgewählte Seminare, die auch Studierenden der Physiotherapie zugänglich sind. 

1.3 Bei spezifisch ausgeschriebenen Seminaren werden konkret definierte, erweiterte Zielgruppen angesprochen. Informationen zum Teilnehmer*innenkreis finden Sie in der Ausschreibung der jeweiligen Veranstaltung.

1.4 Für bestimmte Seminare oder Seminarserien ist der Nachweis von Vorkenntnissen oder beruflicher Praxis in einem bestimmten Arbeitsfeld Voraussetzung. Diese Informationen werden in der Seminarausschreibung detailliert bekannt gegeben.

1.5 Ein erforderlicher Nachweis der zu erfüllenden Voraussetzungen ist von Teilnehmer*innen zu erbringen. Legen Sie der Anmeldung bitte eine Kopie der benötigten Bestätigungen bei.

1.6 Für die Teilnahme an phydelio-Seminaren ist ein Nutzer*innen-Konto auf der Plattform „Mein Physio Austria“ erforderlich. Dieses steht Physio Austria Mitgliedern grundsätzlich im Mitgliederbereich der Physio Austria Webseite und allen übrigen Seminarteilnehmer*innen nach Registrierung zu dieser Nutzung kostenfrei zur Verfügung.

2 Seminaranmeldungen

2.1 Anmeldungen zu Seminaren bei phydelio werden ausschließlich schriftlich angenommen (via Internet unter www.phydelio.at, per E-Mail, oder Post). Als Anmeldedatum gilt das Datum des Einlangens bei phydelio.

2.2 Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, wird um vollständige Angabe der Daten ersucht. Falls Sie das erste Mal ein Seminar bei phydelio besuchen, benötigen wir die Bestätigung, dass Sie die erforderlichen fachlichen Qualifikationen erfüllen.

3 Kriterien der Seminarplatzvergabe

3.1 Es gilt die Reihenfolge des Einlangens der Anmeldungen. Entscheidend ist dabei das Datum des Einlangens im Büro oder der elektronischen Anmeldung.

3.2 In Seminarserien können „Quereinsteiger*innen“ oder „Nachholer*innen“ nur nach Maßgabe freier Plätze aufgenommen werden.

3.3 Karenz und verminderter Mitgliedsbeitrag bei Physio Austria sind weder ein Ausschließungsgrund noch Anlass zur Bevorzugung bei der Vergabe von Seminarplätzen.

4 Zusagen/Absagen

4.1 Schriftliche Zusagen zu Seminaren werden elektronisch versendet

  • nachdem die Mindestteilnehmer*innenanzahl erreicht ist;
  • wenn das Zustandekommen eines Seminars absehbar ist, zu einem späteren Zeitpunkt, spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn; 
  • in Ausnahmefällen und mit schriftlicher Information an die Angemeldeten werden Sonderregelungen getroffen, u.a. bei spezifischen Online-Formaten.

4.2 Zugesagte Seminarplätze sind an den Namen gebunden und können daher bei Verhinderung nicht eigenmächtig an andere Interessent*innen weitergegeben werden.

4.3 Die Seminarplatz-Zusage enthält alle notwendigen Informationen über das Seminar, den Seminarort, die Seminarzeiten, die Kosten und Zahlungsfristen. 

4.4 Etwaige zu unterzeichnende Ausbildungsverträge (z. B. für die Teilnahme an Bobath-Seminaren) müssen bis zur in der Zusage angegebenen Rücksendefrist im Büro von phydelio einlangen. Andernfalls wird die Seminarzusage zurückgezogen.

5 Preise/Leistungen

5.1 Die Teilnahmegebühren beinhalten die Teilnahme an den ausgeschriebenen Seminaren einschließlich allfällig bereitgestellter Unterlagen. Fahrt- und Aufenthaltskosten sowie Aufwand für die Verpflegung sind – sofern nicht anders angegeben - von Teilnehmer*innen selbst zu tragen.

5.2 Für Mitglieder und Nichtmitglieder von Physio Austria bestehen unterschiedliche Teilnahmegebühren. Die Teilnahmegebühren für Mitglieder können nur dann in Anspruch genommen werden, wenn bei Anmeldung zu sowie bei Abhaltung von einem Seminar eine aufrechte Mitgliedschaft besteht. Die Teilnahmegebühr für Mitglieder gilt nach Vorlage eines Nachweises ebenso bei Mitgliedschaft bei den anderen MTD-Verbänden.

5.3 Im Seminarbetrag ist (seit 3.3.2025) keine automatische Stornoschutzversicherung inkludiert. 

Für alle bis 2.3.2025 bestätigten Anmeldungen für Seminare in 2025 gelten die zum Zeitpunkt der Seminaranmeldung vereinbarten Konditionen.

5.4 Die Inanspruchnahme einer individuellen Stornoschutzversicherung obliegt der individuellen Entscheidung der Teilnehmenden ebenso die weitere Abwicklung bei Eintritt eines Stornofalls.

6 Zahlungsbedingungen

6.1 Mit der Zusage des Seminars wird die Rechnung entsprechend der angeführten Rechnungsadresse generiert und automatisch im Nutzer*innen-Konto frei geschalten. Sie können sich die Rechnung selbst über den persönlichen Bereich der Webseite „Mein Physio Austria“ herunterladen. Das Übermitteln der Rechnung an Dritte liegt in der Verantwortung der Teilnehmer*innen.

6.2 Bitte begleichen Sie die Teilnahmegebühr innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Rechnung. Diese Frist ist zu beachten und einzuhalten. Etwaige Bankgebühren gehen zu Lasten der Seminarteilnehmer*innen.

6.3 Nicht fristgerecht eingezahlte Seminarbeiträge werden nach der Zahlungsfrist eingemahnt. Mahnspesen werden in Höhe von 10 € für die zweite Zahlungserinnerung bzw. in Höhe von 20 € für die dritte Zahlungserinnerung in Rechnung gestellt. Bleibt die Zahlung trotz Zahlungserinnerung aus, behält sich Physio Austria das Recht vor, die Einhebung der offenen Forderung einem Inkassobüro zu übergeben.

7 Rücktritt von einem Seminarplatz und Stornogebühren 

7.1 Erfolgt die Buchung eines Seminars oder einer Veranstaltung im Fernabsatz, insbesondere per E-Mail oder online, steht Ihnen im Fall eines Verbrauchergeschäftes im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ein gesetzliches Rücktrittsrecht innerhalb einer Frist von 14 Werktagen (der Samstag zählt nicht als Werktag), gerechnet ab dem Tag des Vertragsabschlusses, zu, sofern das Seminar oder die Veranstaltung nicht vereinbarungsgemäß bereits innerhalb dieser 14 Werktage ab Vertragsabschluss beginnt. 

7.2 Für die Inanspruchnahme dieses Rücktrittsrechtes werden keine Stornogebühren verrechnet. 

7.3 Die Rücktrittsfrist gilt nur dann als gewahrt, wenn die schriftliche Rücktrittserklärung an die für die Seminaranmeldung vorgesehene E-Mail– oder Postadresse innerhalb der Frist nachweislich abgesendet oder an dieser Anschrift persönlich abgegeben wird. Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. 

7.4 Das Versäumnis einer Zahlungsfrist ist nicht mit einer Abmeldung von einem Seminarplatz gleichzusetzen.

7.5 Bei Seminaren, die wegen Krankheit oder anderen Gründen nicht wahrgenommen werden können, folgt eine etwaige Refundierung gemäß den Stornobedingungen nach Pkt. 8.

7.6 Der Rücktritt von Seminaren, die aus mehreren Teilen bestehen und als geschlossene Seminarserie ausgeschrieben sind, ist nach Absolvierung eines oder mehrerer Seminarteile nicht möglich. Ein Rücktritt von einer bereits begonnenen Seminarserie entbindet daher nicht von der Zahlung der gesamten Teilnahmegebühren. 

7.7 Bei Versäumen eines Seminarteiles einer Seminarserie durch Krankheit o. ä. besteht kein Anspruch auf Aufnahme in den nächsten Seminarteil. Physio Austria behält sich das Recht vor, über die Möglichkeit des Nachholens einzelner Serienteile in späteren Seminarserien zu entscheiden.

8 Stornobedingungen

Sofern die vorhergehende Bestimmung über das gesetzliche Rücktrittsrecht nicht zur Anwendung kommt, gelten folgende Stornobedingungen:

  • Bis zum Datum der Seminarzusage gem. Pkt. 4 ist eine Abmeldung jedenfalls kostenlos möglich.
  • Abmeldungen bis 60 Tage vor Seminarbeginn sind kostenlos möglich.
  • Bei Abmeldung ab 59 Tage bis 24 Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- verrechnet.
  • 23 bis 10 Tage vor Seminarbeginn werden 50% der Teilnahmegebühren verrechnet.
  • Danach werden 100% der Teilnahmegebühren verrechnet.

9 Stornoversicherung 

Es besteht ein Rahmenvertrag zwischen Physio Austria und der Europäischen Reiseversicherung. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, sich nach der Bestätigung der Seminar-Anmeldung individuell zu versichern. Als Vertragsgrundlage gilt der „KursSeminarKongress-Stornoschutz“, Stand 10/2021 der Europäischen Reiseversicherung. Weiterführende Information finden Sie auf www.phydelio.at unter Service.

10 Absage durch phydelio

10.1 phydelio behält sich die Absage eines Seminars vor. Etwaige einbezahlte Teilnahmegebühren werden rückerstattet.

10.2 Bei Absagen oder vorzeitigen Abbrüchen aufgrund außerhalb des Einflussbereiches von phydelio liegenden Ursachen, werden keine Seminarkosten rückerstattet. 

10.3 Aus der Absage entstehende Mehrkosten (z.B. Hotelstorno, Fahrtkosten etc.) werden in keinem Fall von Seiten phydelio ersetzt.

11 Teilnahmebestätigung

11.1 Jede*r Teilnehmer*in erhält nach Abschluss des Seminars – dies betrifft auch einzelne Seminarteile bei Seminarserien – eine Teilnahmebestätigung. Diese gilt auch als Nachweis für weiterführende Seminare. 

11.2 Eine Teilnahmebestätigung kann nicht ausgestellt werden, wenn die Fehlzeit mehr als 20 % der Gesamtseminarzeit beträgt. Diese Regelung gilt auch für jeden einzelnen Teil einer Seminarserie.

12 Haftung und Versicherung

Physio Austria übernimmt keine Haftung für Personen- und/oder Sachschäden im Zusammenhang mit der Durchführung von Seminarveranstaltungen.

13 Datenschutz

13.1 Die Daten der Seminarteilnehmer*innen werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Seminarorganisation und -verwaltung 
  • Versand des phydelio-Newsletters und ergänzende Seminar-Informationen

13.2 Erfolgt die Durchführung eines Seminars in Kooperation mit einem externen Anbieter (Kooperationspartner), erfolgt eine Weitergabe von Daten ausschließlich zum Zweck der Administration und Durchführung des jeweiligen Seminars.

 

Aktualisiert am 02.03.2025

Stand: 03/2025

Anhang Größe
AGB (gültig bis 2.3.2025) 284.82 KB
AGB (gültig ab 3.3.2025) 560.29 KB