Hybrid: Physiotherapie bei Benigner Congenitaler Hypotonie (Benign Congenital Hypotonia/BCH)
Die physiotherapeutische Behandlung bei gesunden 6-18 Monate alten Säuglingen mit Benigner Kongenitaler Hypotonie und motorischen Verzögerungen
Manche gesunde Babys zeigen motorische Verzögerungen beim Erwerben von motorischen Meilensteinen, wie z.B. Krabbeln, Hinsetzen oder freies Laufen. Im Mittelpunkt dieses 2-tägigen-Seminars steht ein interdisziplinäres Behandlungsmodell für die physiotherapeutische Behandlung von gesunden 6-18 Monate alten Säuglingen mit benigner Hypotonie und motorischen Verzögerungen.
Dieses Seminar findet "hybrid" statt. Am Vormittag des 15. Juni wird im Vorfeld zu den Präsenztagen ein Theorie-Teil im Online-Raum live abgehalten.
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminar wird ein interdisziplinäres Behandlungsmodell gezeigt und besprochen, das Physiotherapeut*innen unterstützen kann (genaue funktionelle Analyse und Formulieren der Therapieziele, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und relevante Übungen im Rahmen der Physio-Sitzung sowie für den Alltag). Es werden häufige Stolpersteine und Sackgassen in der Therapie, Mythen und Aberglauben der Eltern (sowie manchmal der Therapeut*innen selbst) diskutiert.
Ziel:
Die Teilnehmer*innen:
- haben ein besseres Verständnis von Benigne Kongenitale Hypotonie
- kennen die Auswirkungen und typische Bewegungsmuster und wie dadurch die ganzheitliche Entwicklung verzögern werden könnte
- können ein interdisziplinäres Behandlungsmodell im physiotherapeutischen Alltag anwenden
Methode
- Theorievorträge und Präsentationen
- Fallbeispiele anhand Foto-Video-Fallanalyse
- Praktische Demonatration mit Puppen und fokussierten Bewegungs-Workshops
- Diskussion, Austausch, Fragen
Anteil Theorie:Praxis 70:30
Im Rahmen von diesem Kurs werden die häufigen Asymmetrien, die bei Säuglingen mit BCH auftreten können, nicht im Detail besprochen (Torticollis, Plagiocephaly, etc), sondern es wird nur kurz geschildert, warum diese so häufig sind.
