Start in die Freiberuflichkeit - Teil 2: Patient*in im Mittelpunkt & Partner*innen und Gestaltungsmöglichkeiten
Eine Webinar-Reihe für Ihre ersten Schritte in die Freiberuflichkeit
Diese Webinarreihe ist eine Neuauflage der erfolgreichen Vortragsreihe "7 Schritte in die Freiberuflichkeit". Alles, was Sie als Angehörige*r der gehobenen MTD Berufe über die freiberufliche Berufsausübung wissen müssen.
Die einzelnen Abende/Teile können grundsätzlich unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Die Angabe der nummerierten "Teil-Schritte" im Titel ist eine Empfehlung.
DER ZWEITE SCHRITT:
- PATIENT*IN IM MITTELPUNKT &
- SELBSTSTÄNDIGKEIT ÜBER DEN TELLERRAND GEBLICKT: WEITERE PARTNER*INNEN UND GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN
Erfolg in der Freiberuflichkeit hängt wesentlich von serviceorientierter und professioneller Zusammenarbeit mit allen Partner*innen zusammen. Die Kenntnis der Möglichkeiten, unternehmerisches Handeln als PhysiotherapeutIn zu gestalten, ermöglicht das Ausschöpfen des individuellen Potenzials.
Inhalt:
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit PatientInnen: Serviceorientierung, informed consent
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Rechtsformwahl
- Berufspflichten bei freiberuflicher Berufsausübung
- Weitere Möglichkeiten selbstständiger Tätigkeit wie Zum Beispiel: Vorträge, Lehre, Workshops, Seminare, Physiotherapie im Rahmen der Primärversorgung
- Anlaufstellen für Beratung und Unterstützung für freiberufliche bzw. selbstständige Tätigkeit
Ziel:
Die Teilnehmer*innen kennen
- die Anforderungen an eine gute Zusammenarbeit, sowohl mit PatientInnen als auch mit ÄrztInnen und anderen PartnerInnen,
- die Besonderheiten der Berufspflichten bei freiberuflicher Berufsausübung wie z.B Aufklärung, Information, Dokumentation, Verschwiegenheit, und
- haben einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten freiberuflicher, bzw. selbstständiger Berufsausübung als PhysiotherapeutIn und deren Gestaltung.
Methode:
- Theorievortrag und Präsentation
- Fallbeispiele
- Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
- Feedback & Reflexion
Durchführung als Zoom-Meeting mit Möglichkeiten zur Interaktion!
Bitte beachten Sie, dass die Stornoversicherung der Europäischen Reiseversicherung nur für unsere Präsenzseminare gilt, nicht für Webinare.

Mag. iur. Regina Aistleithner
Mehr lesen zu Mag. iur. Regina AistleithnerAnmeldungen zum Webinar bis spätestens 12:00 Uhr am Veranstaltungstag möglich