Seminar Art
              Präsenz
          
					OMT - Modul: HWS und Kiefer
										
            Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth
      
									
			Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth
      Themengebiet
          Orthopädie
          Traumatologie
          Schmerz
              Auf Grundlage des Basismoduls der manuellen Therapie Kaltenborn/Evjenth wird in diesem Modul die klinische Untersuchung und Behandlung der HWS und des Kiefergelenkes thematisiert.
Inhalt:
- funktionelle Anatomie und Biomechanik der HWS und des Kiefergelenkes sowie deren funktionelle Zusammenhänge
- ausgewählte Pathologien und klinische Muster
- Bereichslokalisation (Spezifische Provokation & Linderung)
- Differenzialdiagnostik, Gelenk- und Weichteiluntersuchungen, spezifische Behandlungstechniken
- Red Flags, Sicherheitsteste der HWS
- Selbstübungstechniken zur Mobilisation, Schmerzbehandlung und Stabilisation
Assessment Tools:
- NDI (Neck Disability Index, deutsche validierte Version nach Cramer, 2014)
- Bereichslokalisationstests
- Symptomprovokations- und Linderungstests
- Instabilitätstests (nach Richardson und Jull, 1995)
- neurodynamische Tests
- neurologische Untersuchung
Ziel:
Nach dem Seminar können die Teilnehmer*innen
- eine strukturierte manualtherapeutische Untersuchung und Behandlung der HWS und des Kiefergelenkes durchführen.
- klinische Zusammenhänge der beiden Abschnitte des Bewegungsapparates erkennen und in die Untersuchungs- und Behandlungsstrategie integrieren.
Nach dem Erarbeiten von ausgewählten klinischen Mustern und speziellen Pathologien können die Teilnehmer*innen
- diese erkennen und einen Therapieplan erstellen.
- klinische Entscheidungsprozesse und deren Umsetzung im Behandlungsplan der täglichen Praxis anwenden.
Methode:
- Theorievorträge und Präsentationen
- praktische Übungseinheiten von Untersuchungs- und Behandlungstechniken
- Fallbeispiele
											
							Anmeldung						
						
					
				Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.
																				Buchungsstatus
					
						Plätze frei
			Referent*innen
           
	  	  	Andreas Gattermeier, MAS
Mehr lesen zu Andreas Gattermeier, MASTermin(e)
          
 - 
          Seminar Ort
              Seminarzentrum phydelio
          Dauer/UE
              45 UE à 45 Min.
          Seminarzeiten
              voraussichtlich So-Mi: 9.00 - 18.00 Uhr, Do: 9.00 - 13.00
          Teilnahmegebühr
              € 760,00
          für Mitglieder
              € 608,00
          Zielgruppe
          Ärzt*innen
          Physiotherapeut*innen
              Rollen lt. Kompetenzprofil
          
      Hinweise
              Die gesamte OMT-Serie wird am Ende mit einer Prüfung abgeschlossen. Sie stellt ein Aufnahmekriterium zum MSc „Musculoskletal Physiotherapy“ an der Donau-Universität Krems dar.
											
							Anmeldung						
						
					
				Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.