Seminar Art
Online
Fortschrittslevel
Basic/Grundlagen
Evidenzbasierte Praxis - EBP
Eine Einführung
Eine Einführung
Themengebiet
Themenübergreifend
Wissenschaft und Forschung
Evidenzbasierte Praxis (EBP) bedeutet, dass man in der Arbeit mit Patient*innen stets drei Bereiche berücksichtigt und integriert:
- die eigene klinische Erfahrung,
- die Werte und Erwartungen der Patient*innen sowie
- das beste aktuell verfügbare Wissen aus der klinischen Forschung.
Die EBP besteht dabei aus fünf aufeinander aufbauenden Schritten:
- der Formulierung klinisch relevanter Fragestellungen,
- der Suche nach der besten aktuell verfügbaren Literatur, die diese Frage beantworten kann,
- der Bewertung der gefundenen Informationen,
- der Anwendung im klinischen Setting sowie
- der Beurteilung des eigenen Vorgehens bei den ersten vier Schritten.
In diesem Webinar wird insbesondere der Aspekt "Suche nach der besten aktuell verfügbaren Literatur" etwas genauer beleuchtet.
Inhalt:
- Pushing vs. pulling evidence
- Beurteilung der Zuverlässigkeit von medizinischen Informationsquellen: Blog-Einträge, Newsletter von Fachgruppen, Point-of-care Systeme, Services wie z.B. Physio Meets Science, Primärstudien und Sekundärstudien
- Grundverständnis in der Datenbanksuche
- Ausblick: wie integriert man wissenschaftliche Evidenz in die Praxis? Anmerkungen aus der Perspektive eines Praktikers
Ziel:
Nach dem Webinar kennen die Teilnehmer*innen
- Qualitätskriterien in der Beurteilung wichtiger Informationsquellen und können diese anwenden.
- unterschiedliche Möglichkeiten, Informationen zu pushen und zu pullen.
Und sie sind sich der Wertigkeit unterschiedlicher Informationsquellen bewusst.
Methode:
- Theorievortrag und Präsentation
- unmittelbares Anwenden
- Diskussion, Austausch, Zeit für Fragen
Abhaltung im Meetingmodus und mit begrenzter Teilnehmendenzahl: Möglichkeiten zur Interaktion
In diesem Webinar ist die EBP zentral. Neben den relevanten theoretischen Hintergünden ist jedoch auch das Anwenden der neuen Kenntnis Thema.
Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.
UPDATE
Buchungsstatus
Plätze frei
Referent*innen

Mag. Christoph Thalhamer, BSc
Mehr lesen zu Mag. Christoph Thalhamer, BScTermin(e)
Dauer/UE
4 UE à 45 Minuten
Seminarzeiten
17:00 bis ca. 20:30 Uhr (inkl. Pausen)
Teilnahmegebühr
€ 80,00
für Mitglieder
€ 60,00
Zielgruppe
Angehörige der gehobenen medizinisch-technischen Berufe
Ärzt*innen
Physiotherapeut*innen
Studierende der Physiotherapie
Rollen lt. Kompetenzprofil
Hinweise
Anmeldung bis 13:00 Uhr am Seminartag möglich.
Anmeldung
Für die Buchung/Registrierung werden Sie auf „Mein Physio Austria“ umgeleitet.